FKK-Strand

FKK-Strand (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der FKK-Strand

die FKK-Strände

Genitiv des FKK-Strands
des FKK-Strandes

der FKK-Strände

Dativ dem FKK-Strand
dem FKK-Strande

den FKK-Stränden

Akkusativ den FKK-Strand

die FKK-Strände

Worttrennung:

FKK-Strand, Plural: FKK-Strän·de

Aussprache:

IPA: [ɛfkaˈkaːˌʃtʁant]
Hörbeispiele:  FKK-Strand (Info)

Bedeutungen:

[1] Strand oder Badestelle zum Baden ohne Bekleidung oder nach freier Wahl; eigentlich Freikörperkulturstrand

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven FKK und Strand

Synonyme:

[1] Nacktbadestrand, Nicht-Textil-Strand, Non-Textil-Strand, Nudistenstrand

Gegenwörter:

[1] Textilstrand

Oberbegriffe:

[1] Strand, Badestelle; Freizeiteinrichtung, Freizeitstätte, Erholungseinrichtung, Erholungsstätte; Freizeit, Sport, Körperkultur; Kultur

Beispiele:

[1] Wer prüde ist, sollte nicht an den FKK-Strand gehen.
[1] „In der Sommerhitze erfahre ich am FKK-Strand am Wannsee sehr viel darüber, wie die Deutschen zu ihrem Körper, zur Erotik, zur Freiheit stehen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] The Free Dictionary „FKK-Strand
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „FKK-Strand
[1] canoo.net „FKK-Strand
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFKK-Strand

Quellen:

  1. Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 11. Französisches Original 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.