Euthanasie

Euthanasie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Euthanasie

Genitiv der Euthanasie

Dativ der Euthanasie

Akkusativ die Euthanasie

Worttrennung:

Eu·tha·na·sie, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ɔɪ̯tanaˈziː]
Hörbeispiele:  Euthanasie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Erleichterung des Sterbens durch schmerzlindernde Medikamente und Pflege
[2] bewusstes Herbeiführen des Todes eines Menschen durch die Gabe von Medikamente oder einen Abbruch der Behandlung
[3] nationalsozialistisch, verhüllend: systematische Ermordung psychisch kranker und behinderter Menschen

Herkunft:

im 19. Jahrhundert im Sinn „leichtes, sanftes Sterben“ von neulateinisch euthanasia aus dem 18. Jahrhundert eingedeutscht, zu griechisch εὐθανασία (euthanasía)  el „leichter, schöner, ehrenvoller Tod“ vom Adjektiv εὐθάνατος (euthánatos)  el „einen guten, leichten Tod habend“ aus εὐ- (eu-)  el „gut-, wohl-“ und θάνατος (thánatos)  el „Tod“[1]

Sinnverwandte Wörter:

[2] Abtreibung, Selbstmord, Sterbehilfe, Töten aus Barmherzigkeit

Beispiele:

[1] Euthanasie ohne Lebensverkürzung, zum Beispiel mittels des Verabreichens starker schmerzstillender Wirkstoffe, ist in Deutschland nicht strafbar.
[2] Euthanasie im Sinne einer aktiven Sterbehilfe ist in Deutschland gesellschaftlich höchst umstritten.
[2] Bei der allein problematischen Euthanasie mit Lebensverkürzung muss differenziert werden, ob ein Tun oder ein Unterlassen vorliegt.[2]
[3] Euthanasie ist ein geschickt gewähltes Wort, ein Hüllwort, hinter dem sich das tatsächliche Verbrechen zu verstecken sucht.[3]
[3] Als nächster Komplex soll im Hinblick auf die Verurteilungen wegen Täterschaft die „Euthanasie"-Aktion betrachtet werden, die historisch eigentlich die Vorstufe des Genozids darstellt.[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] aktive Euthanasie, ärztliche Euthanasie, bedingte Euthanasie, Bitte um Euthanasie, erlaubte Euthanasie, indirekte Euthanasie, legale Euthanasie, legalisierte Euthanasie, passive Euthanasie, schleichende Euthanasie, tolerierte Euthanasie, zulässige Euthanasie
[2] Euthanasie ablehnen, um Euthanasie bitten, Euthanasie erlauben, Euthanasie legalisieren, Euthanasie leisten, Euthanasie auf Verlangen, Euthanasie zustimmen, Euthanasie ohne Zustimmung
[3] nationalsozialistische Euthanasie, Menschenversuche und Euthanasie im Dritten Reich, lebensunwertes Leben und Euthanasie im Dritten Reich, Zwangssterilisation und Euthanasie

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2, 3] Wikipedia-Artikel „Euthanasie
[2, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Euthanasie
[2, 3] canoo.net „Euthanasie
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEuthanasie
[1–3] Duden online „Euthanasie
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Euthanasie“ (Wörterbuchnetz), „Euthanasie“ (Zeno.org)

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.