Estragon

Estragon (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Estragon

Genitiv des Estragons

Dativ dem Estragon

Akkusativ den Estragon

Worttrennung:

Es·t·ra·gon, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈɛstʁaɡɔn]
Hörbeispiele:  Estragon (Info)

Bedeutungen:

[1] Heil- und Gewürzpflanze aus der Familie der Korbblütengewächse (Asteraceae)

Herkunft:

Von französisch estragon  fr entlehnt. Dies zu mittellateinisch tarc(h)on  la, welches seinerseits aus arabisch ? ? (ṭarẖūn)  ar entlehnt wurde.[1]

Synonyme:

[1] Bertram, wissenschaftlich: Artemisia dracunculus, siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Essen und Trinken/Küchenkräuter und Gewürze

Oberbegriffe:

[1] Beifuß, Korbblütengewächs, Heilpflanze, Gewürzpflanze

Beispiele:

[1] Zum Würzen von eingelegten Gurken wird gerne Estragon verwendet.

Wortbildungen:

Estragol, Estragongeruch, Estragongeschmack, Estragonessig, Estragonsenf


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Estragon
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Estragon
[1] canoo.net „Estragon
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEstragon
[1] The Free Dictionary „Estragon
[1] Duden online „Estragon

Quellen:

  1. Duden online „Estragon
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.