Erlagschein

Erlagschein (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Erlagschein

die Erlagscheine

Genitiv des Erlagscheins
des Erlagscheines

der Erlagscheine

Dativ dem Erlagschein

den Erlagscheinen

Akkusativ den Erlagschein

die Erlagscheine

Worttrennung:

Er·lag·schein, Plural: Er·lag·schei·ne

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈlaːkˌʃaɪ̯n]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] veraltet: Formular für Einzahlungen an österreichischen Postämtern für fremde Konten

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Erlag und Schein

Sinnverwandte Wörter:

Einzahlungsschein, Zahlschein

Beispiele:

[1] „Die Freischurf- und Maßengebühren sind an das Bundesministerium für Handel, Gewerbe und Industrie im Wege der Einzahlung mit Erlagschein oder durch Überweisung auf ein Konto zu entrichten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Erlagschein
[(1)] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erlagschein
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Erlagschein
[1] The Free Dictionary „Erlagschein
[1] Duden online „Erlagschein

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.