Enzyklopädie

Enzyklopädie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Enzyklopädie

die Enzyklopädien

Genitiv der Enzyklopädie

der Enzyklopädien

Dativ der Enzyklopädie

den Enzyklopädien

Akkusativ die Enzyklopädie

die Enzyklopädien

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Encyklopädie

Worttrennung:

En·zy·k·lo·pä·die, Plural: En·zy·k·lo·pä·di·en

Aussprache:

IPA: [ˌɛnt͡syklopɛˈdiː]
Hörbeispiele:  Enzyklopädie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] eine Wissenssammlung, bei der versucht wird, das Wissen eines Fachs oder Themas oder aber den gesamten Wissensstand darzustellen

Herkunft:

[1] im 18. Jahrhundert in heutiger Bedeutung „umfassendes Nachschlagewerk“ von französisch encyclopédie  fr entlehnt, zuvor im 15. Jahrhundert von mittellateinisch encyclopaedía  la „Grundlehre der Wissenschaften und Künste“, das auf altgriechisch ἐγκυκλοπαιδεία (enkyklopaideia) zurückgeht; heute εγκυκλοπαίδεια. Dieses ist zusammengesetzt aus den altgriechischen Wörtern ἐγκύκλιος (enkyklios) "kreisförmig", auch im Sinne von "üblich, allgemein" und παιδεία (paideia) "Lehre, Bildung". Dies könnte mit Kreis der Bildung oder Gesamtheit des Wissens übersetzt werden.[1][2][3]

Oberbegriffe:

[1] Nachschlagewerk

Unterbegriffe:

[1] Fachlexikon, Lexikon, Musikenzyklopädie, Online-Enzyklopädie, Realenzyklopädie, Sachwörterbuch, Universalenzyklopädie, Wörterbuch

Beispiele:

[1] Die Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie im Internet.
[1] Die Encyclopædia Britannica ist eine Enzyklopädie in 32 Bänden und umfasst 44 Millionen Wörter.
[1] „Wörterbuch und Enzyklopädie sind nicht nur im deutschsprachigen Raum an bestimmte Produktnamen geknüpft, die dazu tendieren, Gattungsnamen zu sein: Duden und Brockhaus stehen nicht selten für ganze Klassen ähnlicher Werke, gleich aus welchem Verlag…“[4]
[1] „Csoma nahm Jacquemont mit in das Kloster in Kanum und zeigte ihm die tibetischen Enzyklopädien in ihren schweren hölzernen Schatullen.“[5]
[1] „Novalis' Entwurf einer Enzyklopädie muß als Antwort interpretiert werden auf die von Kant geforderte Spontaneität und Produktivkraft der Vernunft.“[6]
[1] „Solche Begriffe sind nicht zu verwechseln mit der Fülle sonstiger Begriffe, die ebenfalls von den Sachen hergeleitet werden können und somit wohl in Enzyklopädien ihren Platz finden, nicht aber zur Bedeutungsbeschreibung notwendig sind.“[7]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Information, nachschlagen, Wissen

Wortbildungen:

[1] Enzyklopädietheorie, Enzyklopädik, enzyklopädisch


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Enzyklopädie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Enzyklopädie
[*] canoo.net „Enzyklopädie
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEnzyklopädie
[1] The Free Dictionary „Enzyklopädie
[1] Duden online „Enzyklopädie

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Enzyklopädie“.
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Enzyklopädie“, Seite 249.
  3. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Enzyklopädie“.
  4. Ulrike Haß-Zumkehr: Deutsche Wörterbücher - Brennpunkt von Sprach- und Kulturgeschichte. de Gruyter, Berlin/New York 2001, Seite 291. Kursiv gedruckt: Duden und Brockhaus. ISBN 3-11-014885-4.
  5. Edward Fox: Der Mann, der zum Himmel ging. Ein Ungar in Tibet. Wagenbach, Berlin 2007, ISBN 978-3-8031-2578-1, Seite 83. Englisches Original 2001.
  6. Knut Radbruch: Mathematik in den Geisteswissenschaften. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1989, ISBN 3-525-33552-0, Seite 52.
  7. Oskar Reichmann: Germanistische Lexikologie, Zweite, vollständig umgearbeitete Auflage von »Deutsche Wortforschung«. Metzler, Stuttgart 1976, ISBN 3-476-12082-1, Seite 17.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Enzyklika, Zyklop
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.