Emissionshandel

Emissionshandel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Emissionshandel

Genitiv des Emissionshandels

Dativ dem Emissionshandel

Akkusativ den Emissionshandel

Worttrennung:

Emis·si·ons·han·del, kein Plural

Aussprache:

IPA: [emɪˈsi̯oːnsˌhandl̩]
Hörbeispiele:  Emissionshandel (Info)

Bedeutungen:

[1] der Kauf und Verkauf von Emissionsrechten; der weltweite Handel mit Emissionen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Emission und Handel, mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Emissionsrechtehandel

Oberbegriffe:

[1] Handel

Beispiele:

[1] „Zum Auftakt der zweitägigen Internationalen Konferenz zum Emissionshandel ging Bundesumweltminister Peter Altmaier in seiner Keynote-Rede auf die Herausforderungen ein, die die unterschiedlichen Systeme des Emissionshandels mit sich bringen.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] europäischer, globaler, Emissionshandel

Wortbildungen:

Emissionshandelsgesetz, Emissionshandelsrichtlinie, Emissionshandelssystem, Emissionshandelsstelle

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Emissionshandel
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Emissionshandel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEmissionshandel
[1] Duden online „Emissionshandel
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Emissionshandel
[1] wissen.de – Lexikon „Emissionshandel
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Emissionshandel

Quellen:

  1. Internationale Konferenz zum Emissionshandel www.bmu.de, abgerufen am 27. Oktober 213
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.