Emissionshandelsgesetz

Emissionshandelsgesetz (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Emissionshandelsgesetz

die Emissionshandelsgesetze

Genitiv des Emissionshandelsgesetzes

der Emissionshandelsgesetze

Dativ dem Emissionshandelsgesetz

den Emissionshandelsgesetzen

Akkusativ das Emissionshandelsgesetz

die Emissionshandelsgesetze

Worttrennung:

Emis·si·ons·han·dels·ge·setz, Plural: Emis·si·ons·han·dels·ge·set·ze

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  Emissionshandelsgesetz (Info)

Bedeutungen:

[1] Regeln, die der Gesetzgeber für den weltweiten Handel mit Emissionen erlassen hat bzw. die EU vorgibt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Emission und Handelsgesetz, mit dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] „In Deutschland wird der Beschluss der Europäischen Kommission über die Zuteilung kostenloser Zertifikate ab 2013 im Treibhausgas - Emissionshandelsgesetz (TEHG) sowie in einer Zuteilungsverordnung (ZuV) umgesetzt und erst dadurch rechtlich bindend geregelt.“[1]
[1] „Mit dem am 12. März 2004 vom Bundestag beschlossenen "Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz" (TEHG) werden in Deutschland die rechtlichen und institutionellen Voraussetzungen für den von der Europäischen Union geplanten Kohlendioxid-Emissionshandel geschaffen.“[2]
[1] „Sachverständige Stellen, die als Umweltgutachter zugelassen, als Sachverständiger nach der Gewerbeordnung oder durch einen anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union für die Prüfung von Zuteilungsanträgen bestellt worden sind, müssen darüber hinaus als Sachverständige im Sinne des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) bekannt gegeben werden.“[3]
[1] „Das Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) und die Zuteilungsregelungen werfen Rechtsfragen in erheblichen Umfang auf.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

Treibhausgas- Emissionshandelsgesetz

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Emissionshandelsgesetz
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEmissionshandelsgesetz

Quellen:

  1. Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) und Zuteilungsverordnung 2020 (ZuV 2020) www.dehst.de, abgerufen am 29. Oktober 2013
  2. Emissionshandelsgesetz www.strom-magazin.de, abgerufen am 29. Oktober 2013
  3. Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz www.verwaltungsservice.bayern.de, abgerufen am 29. Oktober 2013
  4. Emmissionshandelsrecht www.dombert.de, abgerufen am 29. Oktober 2013
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.