Effet

Effet (Deutsch)

Substantiv, n, m

Singular 1 Singular 2

Plural

Nominativ der Effet das Effet

die Effets

Genitiv des Effets des Effets

der Effets

Dativ dem Effet dem Effet

den Effets

Akkusativ den Effet das Effet

die Effets

Anmerkung:

Das neutrale Genus das Effet wird selten verwendet.[1]

Worttrennung:

Ef·fet, Plural: Ef·fets

Aussprache:

IPA: [ɛˈfeː]
Hörbeispiele:  Effet (Info)
Reime: -eː

Bedeutungen:

[1] Ballsport: Drehbewegung, Drall eines Balles, der durch seitliches Treffen beim Stoßen (beispielsweise beim Billard), Schlagen (beispielsweise beim Tennis oder Tischtennis) oder Treten (beispielsweise beim Fußball) entsteht

Herkunft:

Das Wort wurde am Ende des 19. Jahrhunderts von gleichbedeutend französisch effet  fr (auch: „Wirkung, Ergebnis, Leistung“) entlehnt, das auf altfranzösisch efet  fr „Auswirkung, Wirkung“ zurückgeht, was wiederum von lateinisch effectus  la stammt.[2][3]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Drall, Rotation, Spin

Beispiele:

[1] Die Bananenflanke hat soviel Effet, dass der Torwart große Schwierigkeiten hat, an den Ball heranzukommen.
[1] Beim Tischtennis ist ein Aufschlag mit viel Effet eine Waffe.
[1] Der Effet von mit viel Topspin geschlagenen Bälle bewirkt, dass diese regelrecht nach unten ziehen und so kurz vor der Linie doch noch auftrumpfen. Die Erklärung dafür findet man im Magnus-Effekt.
[1] Beim vermeintlichen Wembley-Tor 1966 hatte der Ball soviel Effet, dass er nach dem Aufprall auf der Torlinie wieder von selbst raussprang.
[1] Wenn sie [die Boßelkugel] flach und mit Effet geworfen nach kurzem Flug lange am Scheitelpunkt der Straße entlang rollt, ohne in den Graben zu kullern, kommen Weiten von über zweihundert Metern zustande.[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Verb: mit Effet schießen, mit Effet schlagen, mit Effet stoßen, mit Effet treten
[1] mit Substantiv: ein Aufschlag mit Effet, ein Ball mit Effet, ein Freistoß mit Effet, eine Kugel mit Effet

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Effet“ (Wörterbuchnetz), „Effet“ (Zeno.org)
[1] Wikipedia-Artikel „Effet
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Effet
[*] canoo.net „Effet
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEffet
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Effet

Quellen:

  1. Duden online „Effet
  2. Duden online „Effet
  3. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 1. Auflage. Edition Kramer im Rhenania-Buchversand, Koblenz 2010, ISBN 978-3-941960-03-9 (Lizenzausgabe des Akademie Verlag, Berlin), Seite 260f.
  4. Fritz Schütte: Achtung Boßelspiele - Friesen lassen die Kugel rollen. In: Deutschlandradio. 18. März 2012 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendung: Nachspiel, URL, abgerufen am 14. Juli 2017).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.