Dönerkebap

Dönerkebap (Deutsch)

Substantiv, m, n

Singular 1 Singular 2

Plural

Nominativ der Dönerkebap das Dönerkebap

die Dönerkebaps

Genitiv des Dönerkebap
des Dönerkebaps
des Dönerkebap
des Dönerkebaps

der Dönerkebaps

Dativ dem Dönerkebap dem Dönerkebap

den Dönerkebaps

Akkusativ den Dönerkebap das Dönerkebap

die Dönerkebaps

Alternative Schreibweisen:

Döner Kebab, Döner Kebap, Dönerkebab

Worttrennung:

Dö·ner·ke·bap, Plural: Dö·ner·ke·baps

Aussprache:

IPA: [ˈdøːnɐˌkeːbap]
Hörbeispiele:  Dönerkebap (Info)

Bedeutungen:

[1] Gastronomie, türkische Küche: Gericht, ursprünglich aus Hammel- oder Lammfleisch, in Deutschland oft aus Rindfleisch, das in kleine dünne Scheiben geschnitten an einem senkrecht befestigten, drehbaren Fleischspieß dick überlappend aufgespießt und mittels eines seitlich angebrachten Grills gegart wird

Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Dönerkebab.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Dönerkebap
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDönerkebap
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Eintrag „Dönerkebap“.
[1] Duden online „Döner Kebab, Dönerkebab, Döner Kebap, Dönerkebap
[1] Das moderne Fremdwörter-Lexikon. Für Schule und Berufsalltag. VEMAG Verlag, Köln, ISBN 3-625-10431-8, Seite 132
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.