Doppelweltmeister

Doppelweltmeister (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Doppelweltmeister

die Doppelweltmeister

Genitiv des Doppelweltmeisters

der Doppelweltmeister

Dativ dem Doppelweltmeister

den Doppelweltmeistern

Akkusativ den Doppelweltmeister

die Doppelweltmeister

Worttrennung:

Dop·pel·welt·meis·ter, Plural: Dop·pel·welt·meis·ter

Aussprache:

IPA: [ˈdɔpl̩ˌvɛltmaɪ̯stɐ]
Hörbeispiele:  Doppelweltmeister (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die zweimal eine Weltmeisterschaft gewann

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs doppelt und dem Substantiv Weltmeister.

Weibliche Wortformen:

[1] Doppelweltmeisterin

Oberbegriffe:

[1] Weltmeister

Beispiele:

[1] „Sebastian Vettel verteidigte in dieser Saison seinen Weltmeistertitel vorzeitig und wurde jüngster Doppelweltmeister.[1]
[1] „Der Doppelweltmeister von La Molina ist überhaupt auf eine perfekte Saison aus.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Doppelweltmeister
[1] Duden online „Doppelweltmeister
[*] canoo.net „Doppelweltmeister
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDoppelweltmeister

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Formel-1-Saison 2011
  2. Der Plan mit dem Brett. In: derStandard.at. 12. Oktober 2011, abgerufen am 13. Oktober 2011.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.