Doppelquartett

Doppelquartett (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Doppelquartett

die Doppelquartette

Genitiv des Doppelquartetts
des Doppelquartettes

der Doppelquartette

Dativ dem Doppelquartett

den Doppelquartetten

Akkusativ das Doppelquartett

die Doppelquartette

Worttrennung:

Dop·pel·quar·tett, Plural: Dop·pel·quar·tet·te

Aussprache:

IPA: [ˈdɔpəlkvaʁˌtɛt]
Hörbeispiele:  Doppelquartett (Info)

Bedeutungen:

[1] Musik: Kompositionsgattung für zwei geschlossene Quartett-Klanggruppen, die nach dem Prinzip der Doppelchörigkeit organisiert sind
[2] Musik: Zwei geschlossene Quartett-Klanggruppen, die nach dem Prinzip der Doppelchörigkeit miteinander musizieren.

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs doppelt und dem Substantiv Quartett.

Gegenwörter:

[1] Oktett

Oberbegriffe:

[1] Quartett

Unterbegriffe:

[1] Doppelstreichquartett

Beispiele:

[1] Ja, er schrieb ein wirklich reizendes Doppelquartett in Moll, das wird nie jemand verneinen können.
[2] „Wichtig ist die Unterscheidung zwischen einem Doppelquartett und einem Oktett. Ersteres ist auf das Zusammenspiel von zwei Quartetten hin angelegt, während letzteres jedes Streichinstrument selbstständig behandelt, also keine Instrumente in Gruppen zusammenfasst.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Doppelquartett
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Doppelquartett
[*] canoo.net „Doppelquartett
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDoppelquartett

Quellen:

  1. nach Wikipedia-Artikel: Doppelquartett
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.