Donut

Donut (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Donut

die Donuts

Genitiv des Donuts

der Donuts

Dativ dem Donut

den Donuts

Akkusativ den Donut

die Donuts

Alternative Schreibweisen:

Doughnut

Worttrennung:

Do·nut, Plural: Do·nuts

Aussprache:

IPA: [ˈdɔʊ̯nat], [ˈdoːnat]
Hörbeispiele:  Donut (Info),  Donut (Info)
Reime: -oːnat

Bedeutungen:

[1] ein süßes Gebäck in Form eines Ringes, der in heißem Fett ausgebacken wird

Herkunft:

übernommen vom amerikanischen donut  en, dem das englische doughnut  en entspricht[1]; dieses setzt sich aus dough  enTeig‘ und nut  enNuss‘ zusammen[1]; unter dem Namen doughnut waren zunächst kleine Bälle aus gebratenem Teig bekannt, die Form und Größe von Nüssen hatten[2]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Bagel

Oberbegriffe:

[1] Gebäck, Speise

Beispiele:

[1] Ich esse gerne Donuts.
[1] Donuts werden, anders als Bagels, aus Rührteig gemacht.
[1] „Während Bobby seinen Donut aß, hatte Joe schon fünf davon verschlungen.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Donut
[1] Duden online „Donut
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Donut“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Donut
[1] wissen.de – Wörterbuch „Donut
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDonut

Quellen:

  1. Duden online „Donut.
  2. Dave Wilton: doughnut. Abgerufen am 6. Juni 2013.
  3. David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Tropen, Stuttgart 2015 (übersetzt von Dorothee Merkel), ISBN 978-3-608-50148-3, Zitat Seite 178.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.