Dip

Dip (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Dip

die Dips

Genitiv des Dips

der Dips

Dativ dem Dip

den Dips

Akkusativ den Dip

die Dips

Worttrennung:

Dip, Plural: Dips

Aussprache:

IPA: [dɪp]
Hörbeispiele:  Dip (Info)
Reime: -ɪp

Bedeutungen:

[1] Gastronomie: dickflüssige, würzige Soße, in die Stücke von Gemüse, Fleisch etc. beim Essen eingetunkt werden

Herkunft:

von englisch dip  eneintauchen, eintunken[1]

Oberbegriffe:

[1] Soße/Sauce

Beispiele:

[1] „Ein paar Stunden später ist der Esstisch randvoll gedeckt mit Köstlichkeiten: wilde Artischocken in Beeren-Essig. Maisbrote mit einem Dip aus geräuchertem Chili, Koriander, Knoblauch und Basilikum – ein Rezept, das sich alle notieren.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Dip
[1] canoo.net „Dip
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDip
[1] The Free Dictionary „Dip
[1] Duden online „Dip
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dip

Quellen:

  1. Duden online „Dip
  2. Cosima Schmitt: Und eine Prise Zuversicht. In: Zeit Online. Nummer 19, 3. Mai 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 19. April 2013).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: dipp, Tipp, tipp
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.