Dachlatte

Dachlatte (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Dachlatte

die Dachlatten

Genitiv der Dachlatte

der Dachlatten

Dativ der Dachlatte

den Dachlatten

Akkusativ die Dachlatte

die Dachlatten

Worttrennung:

Dach·lat·te, Plural: Dach·lat·ten

Aussprache:

IPA: [ˈdaxˌlatə]
Hörbeispiele:  Dachlatte (Info)

Bedeutungen:

[1] eine der auf den Sparren befestigten Holzlatten, die die Dachdeckung tragen

Herkunft:

Determinativkompositum aus Dach und Latte

Beispiele:

[1] So kostete etwa eine Dachlatte zu Beginn des Jahrhunderts [1700] für das Kornhaus in Brugg 1¾ Batzen.[1]
[1] Seit Wochen denke ich, du wartest sehnlich auf eine Gelegenheit, dass du mich endlich mal küssen kannst, und jetzt bettle ich geradezu um einen Kuss von dir, und du stehst so regungslos da wie eine Dachlatte.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Dachlatte
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dachlatte
[1] canoo.net „Dachlatte
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDachlatte
[1] The Free Dictionary „Dachlatte

Quellen:

  1. Hans-Anton Ebener, Der Staat als Bauherr im 18. Jahrhundert: Öffentliches Bauen auf der Berner Landschaft, Seite 184
  2. Herbert Hackner, Angelika (2006), Seite 87
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.