Cyberkriminalität

Cyberkriminalität (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Cyberkriminalität

Genitiv der Cyberkriminalität

Dativ der Cyberkriminalität

Akkusativ die Cyberkriminalität

Worttrennung:

Cy·ber·kri·mi·na·li·tät, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈsaɪ̯bɐkʁiminaliˌtɛːt]
Hörbeispiele:  Cyberkriminalität (Info)

Bedeutungen:

[1] Internet, Rechtswesen: Gesamtheit der Straftaten im Cyberspace (oder Internet)

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem Cyber- und dem Substantiv Kriminalität

Synonyme:

[1] Cybercrime, Internetkriminalität

Oberbegriffe:

[1] Computerkriminalität

Unterbegriffe:

[1] Datenmanipulation, Hackerangriff

Beispiele:

[1] „Das BKA zählte im vergangenen Jahr 64.426 Fälle von Cyberkriminalität in Deutschland.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Cyberkriminalität
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonCyberkriminalität
[1] Duden online „Cyberkriminalität

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.