Cervelat

Cervelat (Deutsch)

Substantiv, m, f

Singular 1 Singular 2

Plural

Nominativ der Cervelat die Cervelat

die Cervelats

Genitiv des Cervelats der Cervelat

der Cervelats

Dativ dem Cervelat der Cervelat

den Cervelats

Akkusativ den Cervelat die Cervelat

die Cervelats

Anmerkung zum Genus:

Das feminine Genus wird im Wörterbuch von Wahrig angegeben und dort als selten bezeichnet.[1]

Worttrennung:

Cer·ve·lat, Plural: Cer·ve·lats

Aussprache:

IPA: [ˈsɛʁvəla], [ˈsɛʁvəlat]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Schweiz: aus Rindfleisch bestehende Brühwurst, in der Speck und Schwarten enthalten sind

Herkunft:

Entlehnt aus französisch cervelas  fr[2]

Oberbegriffe:

[1] Brühwurst

Beispiele:

[1] „Der Cervelat ist die schweizerischste aller Würste.“[3]
[1] „Die wahren inneren Werte des Cervelats sind ein Gemisch aus Schweine- und Rindfleisch, aus Pfeffer, Pökelsalz und Gewürzen – die Zusammensetzung der Letztgenannten bleibt ein gut gehütetes Geheimnis der Metzger.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Cervelat
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Cervelat
[*] canoo.net „Cervelat
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonCervelat
[1] Duden online „Cervelat
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Cervelat“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Cervelat
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Cervelat

Quellen:

  1. Wahrig Fremdwörterlexikon „Cervelat“ auf wissen.de
  2. Duden online „Cervelat
  3. Nationalwurst Cervelat: Wieso wir sie heiss lieben. In: NZZOnline. 28. Juli 2017, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 27. Dezember 2018).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Zervelatwurst
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.