Zervelatwurst

Zervelatwurst (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Zervelatwurst

die Zervelatwürste

Genitiv der Zervelatwurst

der Zervelatwürste

Dativ der Zervelatwurst

den Zervelatwürsten

Akkusativ die Zervelatwurst

die Zervelatwürste

Nebenformen:

Servelatwurst

Worttrennung:

Zer·ve·lat·wurst, Plural: Zer·ve·lat·würs·te

Aussprache:

IPA: [t͡sɛʁvəˈlaːtˌvʊʁst], auch: [zɛʁvəˈlaːtˌvʊʁst]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] eine schnittfeste Rohwurst[1]

Herkunft:

im 17. Jahrhundert aus italienisch cervellata  it entlehnt, Anfang des 18. Jahrhunderts kam die Schreibweise mit dem zweiten Kompositionsglied in Gebrauch[2]

Beispiele:

[1] „Typische schnittfeste Rohwürste sind die länger gereiften, harten Dauerwürste wie Ahle Wurst, Chorizo, Landjäger, Salami, Walliser Trockenwurst und Zervelatwurst.[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Zervelatwurst
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zervelatwurst
[*] canoo.net „Zervelatwurst
[1] The Free Dictionary „Zervelatwurst
[1] Duden online „Zervelatwurst

Quellen:

  1. Deutscher Wikipedia-Artikel „Zervelatwurst“ (Stabilversion)
  2. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „Zervelatwurst“.
  3. Wikipedia-Artikel „Wurst#Rohwurst
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.