Börsenspekulant

Börsenspekulant (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Börsenspekulant

die Börsenspekulanten

Genitiv des Börsenspekulanten

der Börsenspekulanten

Dativ dem Börsenspekulanten

den Börsenspekulanten

Akkusativ den Börsenspekulanten

die Börsenspekulanten

Worttrennung:

Bör·sen·spe·ku·lant, Plural: Bör·sen·spe·ku·lan·ten

Aussprache:

IPA: [ˈbœʁzn̩ʃpekuˌlant]
Hörbeispiele:  Börsenspekulant (Info)

Bedeutungen:

[1] jemand, der versucht, an der Börse Gewinne zu erzielen

Herkunft:

[1] Determinativkompositum aus Börse, Fugenelement -n und Spekulant

Oberbegriffe:

[1] Spekulant

Beispiele:

[1] „Die Bohémiens gehen jetzt ins Romanische Café, in dessen kuppelförmiger Halle die unter Kettenhändlern von der Rennbahn und Börsenspekulanten ein ziemlich geduldetes Dasein fristen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Börsenspekulant
[*] canoo.net „Börsenspekulant
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBörsenspekulant
[1] The Free Dictionary „Börsenspekulant
[1] Duden online „Börsenspekulant

Quellen:

  1. Egon Erwin Kisch: Die Gerächte Bohème. In: Aus dem Café Größenwahn. Klaus Wagenbach, Berlin 2013, ISBN 978-3-8031-1294-1, Seite 23-26, Zitat Seite 24. Datiert 1922. Kursiv gedruckt: Romanische Café.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.