Bundeswirtschaftsministerium

Bundeswirtschaftsministerium (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Bundeswirtschaftsministerium

die Bundeswirtschaftsministerien

Genitiv des Bundeswirtschaftsministeriums

der Bundeswirtschaftsministerien

Dativ dem Bundeswirtschaftsministerium

den Bundeswirtschaftsministerien

Akkusativ das Bundeswirtschaftsministerium

die Bundeswirtschaftsministerien

Worttrennung:

Bun·des·wirt·schafts·mi·nis·te·ri·um, Plural: Bun·des·wirt·schafts·mi·nis·te·ri·en

Aussprache:

IPA: [bʊndəsˈvɪʁtʃaft͡sminɪsˌteːʁi̯ʊm]
Hörbeispiele:  Bundeswirtschaftsministerium (Info)

Bedeutungen:

[1] für die wirtschaftliche Entwicklung zuständiges Ministerium eines Bundes (-staats)

Abkürzungen:

[1] BWM; Österreich: bmwfw

Herkunft:

Determinativkompositum aus Bund, Fugenelement -es und Wirtschaftsministerium

Oberbegriffe:

[1] Bundesministerium, Wirtschaftsministerium

Beispiele:

[1] „Das Bundeswirtschaftsministerium teilt mit, dass Devisen für Auslandsaufenthalte nur für Pilgerreisen nach Rom und Kuren in der Schweiz zur Verfügung stehen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundeswirtschaftsministerium
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBundeswirtschaftsministerium
[1] The Free Dictionary „Bundeswirtschaftsministerium
[1] Duden online „Bundeswirtschaftsministerium
[1] wissen.de – Wörterbuch „Bundeswirtschaftsministerium
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bundeswirtschaftsministerium

Quellen:

  1. wissen.de – was geschah am „29. Dezember 1949
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.