Bundesministerium

Bundesministerium (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Bundesministerium

die Bundesministerien

Genitiv des Bundesministeriums

der Bundesministerien

Dativ dem Bundesministerium

den Bundesministerien

Akkusativ das Bundesministerium

die Bundesministerien

Worttrennung:

Bun·des·mi·nis·te·ri·um, Plural: Bun·des·mi·nis·te·ri·en

Aussprache:

IPA: [ˈbʊndəsminɪsˌteːʁiʊm]
Hörbeispiele:  Bundesministerium (Info)

Bedeutungen:

[1] oberste Behörde eines Bundesstaates unter der Leitung eines Ministers
[2] ein Gebäude in dem [1] seinen Sitz hat

Oberbegriffe:

[1] Ministerium

Unterbegriffe:

[1] Bundesforschungsministerium, Bundesverbraucherschutzministerium

Beispiele:

[1] „Die Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien sieht zwar vor, dass Gesetzentwürfe »grundsätzlich« dem Redaktionsstab Rechtssprache zur Prüfung vorzulegen sind, doch Sanktionen für die Nichtbeachtung dieser Vorschrift gibt es nicht.“[1]
[1] „Er wird der bestbezahlte Sprecher aller Bundesministerien.[2]
[2]

Wortbildungen:

[1] Bundesminister

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Bundesministerium
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundesministerium
[1] canoo.net „Bundesministerium
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBundesministerium
[1] The Free Dictionary „Bundesministerium
[1] Duden online „Bundesministerium

Quellen:

  1. Monika Obrist: Recht verständlich?. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 1, 2013, Seite 33-35, Zitat Seite 34.
  2. Christian Reiermann: Herrschaft der Juristen. In: DER SPIEGEL. Nummer 24/2014, 7. Juni 2014, ISSN 0038-7452, Seite 81.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.