Bundesinnenminister

Bundesinnenminister (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Bundesinnenminister

die Bundesinnenminister

Genitiv des Bundesinnenministers

der Bundesinnenminister

Dativ dem Bundesinnenminister

den Bundesinnenministern

Akkusativ den Bundesinnenminister

die Bundesinnenminister

Worttrennung:

Bun·des·in·nen·mi·nis·ter, Plural: Bun·des·in·nen·mi·nis·ter

Aussprache:

IPA: [ˌbʊndəsˈʔɪnənmiˌnɪstɐ]
Hörbeispiele:  Bundesinnenminister (Info)

Bedeutungen:

[1] Politik: Leiter des Bundesministeriums für Inneres

Herkunft:

Kompositum aus den Substantiven Bund und Innenminister mit dem Fugenelement -es.
Bildung analog zu den anderen deutschen Bundesministern, die meist eine Entsprechung auf Landesebene haben und von diesen mit dem vorne angefügten Hinweis „Bundes-“ abgegrenzt werden.

Synonyme:

[1] Innenminister

Weibliche Wortformen:

[1] Bundesinnenministerin

Oberbegriffe:

[1] Bundesminister, Minister

Beispiele:

[1] „Die Deutsche Islamkonferenz will Bundesinnenminister Thomas de Maizière nicht so weiterführen wie bisher.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Bundesinnenminister“, Seite 301.
[1] Duden online „Bundesinnenminister
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundesinnenminister
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBundesinnenminister
[*] wissen.de – Wörterbuch „Bundesinnenminister
[*] The Free Dictionary „Bundesinnenminister
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bundesinnenminister

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Bundesministerinnen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.