Buchfink

Buchfink (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Buchfink

die Buchfinken

Genitiv des Buchfinken

der Buchfinken

Dativ dem Buchfinken

den Buchfinken

Akkusativ den Buchfinken

die Buchfinken

Worttrennung:

Buch·fink, Plural: Buch·fin·ken

Aussprache:

IPA: [ˈbuːxfɪŋk]
Hörbeispiele:  Buchfink (Info)

Bedeutungen:

[1] Zoologie: Fink mit blaugrauem Oberkopf und Nacken und braunem Bauch der Art Fringilla coelebs

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm von Buche und Fink

Oberbegriffe:

[1] Fink, Singvogel, Sperlingsvogel

Beispiele:

[1] Die Weibchen der Buchfinken können zweimal in der Saison brüten.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Buchfink
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Buchfink
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Buchfink
[1] canoo.net „Buchfink
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBuchfink
[1] Verzeichnis:Tiere

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bergfink
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.