Bordüre

Bordüre (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Bordüre

die Bordüren

Genitiv der Bordüre

der Bordüren

Dativ der Bordüre

den Bordüren

Akkusativ die Bordüre

die Bordüren

Worttrennung:

Bor·dü·re, Plural: Bor·dü·ren

Aussprache:

IPA: [bɔʁˈdyːʁə]
Hörbeispiele:  Bordüre (Info)
Reime: -yːʁə

Bedeutungen:

[1] dekorativer umlaufender Zierstreifen auf Wänden, Textilien, Gefäßen u.a.

Herkunft:

im 17. Jahrhundert von französisch bordure  fr „Kante“ entlehnt[1]

Synonyme:

[1] Borte

Oberbegriffe:

[1] Verzierung

Unterbegriffe:

[1] Mäander

Beispiele:

[1] Kulante Vermieter lassen ihren Mietern freie Hand bei der Wahl der Fliesen und der passenden Bordüre.
[1] „Als Akzent sind Bordüren eine beliebte Wanddekoration.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Bordüre
[1] Duden online „Bordüre
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bordüre
[1] canoo.net „Bordüre
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBordüre
[1] The Free Dictionary „Bordüre

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Bordüre“.
  2. wall-art.de
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.