Bombenhagel

Bombenhagel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Bombenhagel

die Bombenhagel

Genitiv des Bombenhagels

der Bombenhagel

Dativ dem Bombenhagel

den Bombenhageln

Akkusativ den Bombenhagel

die Bombenhagel

Worttrennung:

Bom·ben·ha·gel

Aussprache:

IPA: [ˈbɔmbn̩ˌhaːɡl̩]
Hörbeispiele:  Bombenhagel (Info)

Bedeutungen:

[1] intensives Bombardement, das auf einen Zielort niedergeht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Bombe und Hagel sowie dem Fugenelement -n

Beispiele:

[1] Im Februar 1945 ist das alte Dresden im Bombenhagel der Alliierten untergegangen.
[1] „Ich bin in dieser Stadt zu Hause gewesen und habe mit eigenen Augen vom Dach eines Vororthauses gesehen, wie sie im Bombenhagel zerstört wurde.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bombenhagel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBombenhagel
[1] The Free Dictionary „Bombenhagel
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bombenhagel
[*] canoo.net „Bombenhagel
[1] Duden online „Bombenhagel

Quellen:

  1. Heinz Czechowski: Von Totenstuben und Schwibbögen. Spaziergang auf historischen Friedhöfen in Dresden. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 1, 1992, Seite 27-35, Zitat Seite 28.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.