Blunzen

Blunzen (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Blunzen

die Blunzen

Genitiv der Blunzen

der Blunzen

Dativ der Blunzen

den Blunzen

Akkusativ die Blunzen

die Blunzen

Alternative Schreibweisen:

Plunzen

Nebenformen:

Blunze

Worttrennung:

Blun·zen, Plural: Blun·zen

Aussprache:

IPA: [ˈblʊnt͡sn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊnt͡sn̩

Bedeutungen:

[1] Gastronomie, regional, besonders bayrisch, österreichisch: Blutwurst
[2] abwertend, bayrisch, österreichisch: dicke, träge Frau

Synonyme:

[1] Blutwurst, Rotwurst, Schwarzwurst

Oberbegriffe:

[1] Wurst, Fleischprodukt, Lebensmittel
[2] Frau

Beispiele:

[1] „Dennoch waren die Höhepunkte seines Fünfgangmenüs eine vorzügliche Blunzen sowie eine Reihe von köstlichen Desserts, die seine ambitionierten Häppchen mühelos übertrafen.“[1]
[2] Da schau an, wie die schiache Blunzen von nebenan wieder in der Sonne brutzelt.

Redewendungen:

etwas ist jemandem Blunzen

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] geradelte Blunzen

Wortbildungen:

[1] Blunzengröstl, Blunzenradl, Blunzenstrudel, Blunzentascherl

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Blutwurst
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „Blunze, Blunzen“, Seite 319
[1, 2] Jakob Ebner: Duden, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04984-4 „Blunze, Blunzen“, Seite 77
[1, 2] Datenbank zur deutschen Sprache in Österreich „Blunzen“

Quellen:

  1. Wolfram Siebeck: Der vernünftige Hedonist. In: Zeit Online. Nummer 52, 17. Dezember 2009, ISSN 0044-2070 (URL).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.