Blockabfertigung

Blockabfertigung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Blockabfertigung

die Blockabfertigungen

Genitiv der Blockabfertigung

der Blockabfertigungen

Dativ der Blockabfertigung

den Blockabfertigungen

Akkusativ die Blockabfertigung

die Blockabfertigungen

Worttrennung:

Block·ab·fer·ti·gung, Plural: Block·ab·fer·ti·gun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈblɔkʔapˌfɛʁtɪɡʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] gleichzeitiger Durchlass mehrerer Fahrzeuge in einer Fahrtrichtung, während die Gegenseite warten muss[1]

Beispiele:

[1] „Vorliegend blieb unbestritten, dass die Beschuldigte zur vorgeworfenen Tatzeit an der auf der Gasteiner Bundesstraße in Fahrtrichtung Bad Gastein am rechten Fahrstreifen im Zuge einer Blockabfertigung wartenden Fahrzeugkolonne vorbeigefahren ist.“[2]
[1] „Die Landesregierung in Tirol hat wieder eine ihrer umstrittenen Blockabfertigungen angekündigt.“[3]
[1] „Tirol will diese Zahl mit diversen Maßnahmen wie etwa Blockabfertigungen senken, was wiederum von Deutschland kritisiert wird.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Blockabfertigung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blockabfertigung

Quellen:

  1. Deutscher Wikipedia-Artikel „Blockabfertigung“ (Stabilversion)
  2. Erkenntnis des Unabhängigen Verwaltungssenats des Landes Salzburg vom 31.Jänner 2000
  3. Blockabfertigung in Kufstein. In: sueddeutsche.de. 23. April 2018, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 7. November 2018).
  4. Köksal Baltaci: Transitverkehr: Keine Lösung in Sicht. In: DiePresse.com. 8. Januar 2018, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 7. November 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.