Blitzgneißer

Blitzgneißer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Blitzgneißer

die Blitzgneißer

Genitiv des Blitzgneißers

der Blitzgneißer

Dativ dem Blitzgneißer

den Blitzgneißern

Akkusativ den Blitzgneißer

die Blitzgneißer

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Blitzgneisser

Worttrennung:

Blitz·gnei·ßer, Plural: Blitz·gnei·ßer

Aussprache:

IPA: [ˈblɪt͡sˌɡnaɪ̯sɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] jemand, der etwas in kurzer Zeit erfasst

Herkunft:

Kompositum aus dem Substantiv Blitz und einer Ableitung zum Stamm des Verbs gneißen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Synonyme:

[1] Deutschland: Schnellmerker

Beispiele:

[1] „Der Mann ist nicht immer der schnellste Blitzgneißer.“[1]
[1] „Und weil's ohne Abkürzungen und Titel ja fad (langweilig) wird, hier für Blitzgneißer ( Schnellmerker) eine Übersicht:“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Blitzgneißer
[1] Duden online „Blitzgneißer
[1] Robert Sedlaczek: Österreichisch für Anfänger. Amalthea Signum, Seite 2017 (Zitiert nach Google Books)

Quellen:

  1. Doris Knecht: Besser. Rowohlt, 2013 (Zitiert nach Google Books)
  2. Lukas Mayrhofer, Daniel Krasa: Österreichisch - das Deutsch des Alpenlandes. Reise Know-How Verlag Peter Rump, 2016 (Zitiert nach Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.