Blitzableiter

Blitzableiter (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Blitzableiter

die Blitzableiter

Genitiv des Blitzableiters

der Blitzableiter

Dativ dem Blitzableiter

den Blitzableitern

Akkusativ den Blitzableiter

die Blitzableiter

Worttrennung:

Blitz·ab·lei·ter, Plural: Blitz·ab·lei·ter

Aussprache:

IPA: [ˈblɪt͡sʔapˌlaɪ̯tɐ]
Hörbeispiele:  Blitzableiter (Info)

Bedeutungen:

[1] technische Schutzeinrichtung an Gebäuden, die äußerlich einen Blitzeinschlag ins Erdreich ableitet

Herkunft:

Zusammenbildung aus der Wortverbindung „(einen) Blitz ableiten“ und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Oberbegriffe:

[1] Gewitterschutz, Blitzschutz

Beispiele:

[1] Benjamin Franklin leitete im Juni 1752 während eines Gewitters mittels eines Drachen, an den er Schlüssel gebunden hatte, einen Blitz zur Erde ab und entdeckte so das Prinzip des Blitzableiters.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Blitzableiter
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Blitzableiter
[1] Goethe-Wörterbuch „Blitzableiter
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blitzableiter
[1] canoo.net „Blitzableiter
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBlitzableiter
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.