Blattgrund

Blattgrund (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Blattgrund

die Blattgründe

Genitiv des Blattgrundes
des Blattgrunds

der Blattgründe

Dativ dem Blattgrund
dem Blattgrunde

den Blattgründen

Akkusativ den Blattgrund

die Blattgründe

Worttrennung:

Blatt·grund, Plural: Blatt·grün·de

Aussprache:

IPA: [ˈblatˌɡʁʊnt]
Hörbeispiele:  Blattgrund (Info)

Bedeutungen:

[1] unterster Teil des Blattes, der an der Sprossachse ansitzt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Bau und Grund

Synonyme:

[1] Blattansatz, Blattbasis

Unterbegriffe:

[1] Blattscheide

Beispiele:

[1] „Zum Unterblatt der Dikotyledonen gehören die zwei Nebenblätter (Stipeln), die blattartig ausgeformt, aber auch stark reduziert sein oder ganz fehlen können, und der verbreiterte Blattgrund, mit dem das Blatt dem Spross ansitzt (Abb. 2.26a).“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] canoo.net „Blattgrund
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blattgrund

Quellen:

  1. Christoph Reisdorff, Reinhard Lieberei: Nutzpflanzen. 8. Auflage. Georg Thieme Verlag, 2012, ISBN 3-13-151638-0, Seite 31
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.