Binokel

Binokel (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Binokel

die Binokel

Genitiv des Binokels

der Binokel

Dativ dem Binokel

den Binokeln

Akkusativ das Binokel

die Binokel

Worttrennung:

Bi·n·o·kel, Plural: Bi·n·o·kel

Aussprache:

IPA: [biˈnɔkl̩], [biˈnoːkl̩]
Hörbeispiele: ,  Binokel (Info)
Reime: -ɔkl̩

Bedeutungen:

[1] Optik, Sehhilfe: bezeichnet eine Brille
[1a] eine Vorrichtung an optischen Geräten, die das Betrachten des Untersuchungsobjektes mit beiden Augen gleichzeitig ermöglicht und damit die Tiefenwahrnehmung verbessert[1]

Herkunft:

Im 18. Jahrhundert aus französisch binocle  fr entlehnt, das auf dem neulateinischen binocolus  la beruht[2]

Synonyme:

[1] Augengläser, Nasenfahrrad, Spekuliereisen

Sinnverwandte Wörter:

[1a] Feldstecher, Fernglas, Mikroskop

Gegenwörter:

[1] Monokel

Oberbegriffe:

[1, 1a] Optisches Instrument

Beispiele:

[1] Das Binokel ist die Brille, die vor die Augen gesetzt wird.
[1a] Ein bekanntes Beispiel für Binokulare auch Binokel genannt ist das Fernglas.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Binokel aufsetzen, Binokel benutzen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1a] Wikipedia-Artikel „Binokular (das hier vorliegende Lemma wird nicht genannt)
[1] Duden online „Binokel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Binokel
[*] canoo.net „Binokel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBinokel

Quellen:

  1. Vgl. Wikipedia-Artikel „Binokular
  2. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „Binokel“.

Substantiv, m, n

Singular 1 Singular 2

Plural

Nominativ der Binokel das Binokel

Genitiv des Binokels des Binokels

Dativ dem Binokel dem Binokel

Akkusativ den Binokel das Binokel

Worttrennung:

Bi·n·o·kel, kein Plural

Aussprache:

IPA: [biˈnɔkl̩], [biˈnoːkl̩]
Hörbeispiele: ,  Binokel (Info)
Reime: -ɔkl̩

Bedeutungen:

[1] Kartenspiel: ist ein regionales Kartenspiel aus dem württembergischen Raum[1]

Oberbegriffe:

[1] Kartenspiel, Spiel

Beispiele:

[1] Wir treffen uns jeden zweiten Sonntag zum Binokel spielen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Binokel spielen

Wortbildungen:

binokeln, Binokelkarten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Binokel
[1] Duden online „Binokel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBinokel

Quellen:

  1. Vgl. Wikipedia-Artikel „Binokel

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Binokular, Binkel, Monokel
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.