Bevölkerungswachstum

Bevölkerungswachstum (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Bevölkerungswachstum

Genitiv des Bevölkerungswachstums

Dativ dem Bevölkerungswachstum
dem Bevölkerungswachstume

Akkusativ das Bevölkerungswachstum

Worttrennung:

Be·völ·ke·rungs·wachs·tum, kein Plural

Aussprache:

IPA: [bəˈfœlkəʁʊŋsˌvakstuːm]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Wachstum einer Bevölkerung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Bevölkerung und Wachstum mit dem Fugenelement -s

Gegenwörter:

[1] Bevölkerungsrückgang

Oberbegriffe:

[1] Bevölkerungsentwicklung, Wachstum

Beispiele:

[1] „Seine Begründung der Bevölkerungszunahme durch die Quantität der Nahrungsmittel, ferner seine Ansicht vom Bevölkerungswachstume, bis eine Hemmung durch Nahrungsmangel eintritt und schließlich das von ihm angenommene Stehenbleiben der Bevölkerungsziffer auf dem Niveau des Nahrungsmittelspielraumes sind letzten Endes auch nichts anderes als Folgen des Gesetzes von der Erhaltung der Kraft, oder seiner Abart, der Erhaltung der Arbeit, anzusehen.“[1]
[1] „Die UNO hat Ägypten mit seinem Bevölkerungswachstum von fast zwei Millionen Menschen pro Jahr schon für 2025 Wassermangel bescheinigt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Bevölkerungswachstum
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bevölkerungswachstum
[*] canoo.net „Bevölkerungswachstum
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bevölkerungswachstum
[1] The Free Dictionary „Bevölkerungswachstum
[1] Duden online „Bevölkerungswachstum

Quellen:

  1. Hugo Sellheim: Produktionsgrenze und Geburtenrückgang. Verlag von Ferdinand Enke, Stuttgart 1914. Seite 22
  2. Gefährlicher Streit um das Wasser des Nils. Abgerufen am 4. Dezember 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.