Bevölkerungsstruktur

Bevölkerungsstruktur (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Bevölkerungsstruktur

die Bevölkerungsstrukturen

Genitiv der Bevölkerungsstruktur

der Bevölkerungsstrukturen

Dativ der Bevölkerungsstruktur

den Bevölkerungsstrukturen

Akkusativ die Bevölkerungsstruktur

die Bevölkerungsstrukturen

Worttrennung:

Be·völ·ke·rungs·struk·tur, Plural: Be·völ·ke·rungs·struk·tu·ren

Aussprache:

IPA: [bəˈfœlkəʁʊŋsʃtʁʊkˌtuːɐ̯], [bəˈfœlkəʁʊŋsstʁʊkˌtuːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] qualifizierte Zusammensetzung der Einwohnerschaft einer topographischen Einheit

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Bevölkerung und Struktur mit dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] „Im Gegenteil, er führt sogar dazu, dass sich ohnehin vorhandenen regionalen Unterschiede in der Bevölkerungsstruktur weiter verschärfen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Bevölkerungsstruktur
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bevölkerungsstruktur
[*] canoo.net „Bevölkerungsstruktur
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bevölkerungsstruktur
[1] Duden online „Bevölkerungsstruktur

Quellen:

  1. Tobias Dorfer: Wie sich Deutschland bis 2030 verändert. In: sueddeutsche.de. 28. Dezember 2012, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 26. Dezember 2017).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.