Bevölkerungsschwund

Bevölkerungsschwund (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Bevölkerungsschwund

Genitiv des Bevölkerungsschwunds
des Bevölkerungsschwundes

Dativ dem Bevölkerungsschwund

Akkusativ den Bevölkerungsschwund

Worttrennung:

Be·völ·ke·rungs·schwund, kein Plural

Aussprache:

IPA: [bəˈfœlkəʁʊŋsˌʃvʊnt]
Hörbeispiele:  Bevölkerungsschwund (Info)

Bedeutungen:

[1] Abnahme der Bevölkerung

Herkunft:

Determinativkompositum aus Bevölkerung und Schwund mit dem Fugenelement -e

Synonyme:

[1] Bevölkerungsabnahme

Sinnverwandte Wörter:

[1] Entvölkerung

Oberbegriffe:

[1] Schwund

Beispiele:

[1] „Für den unbestreitbaren massiven Bevölkerungsschwund machen die Apologeten König Leopolds, damals wie heute, die Schlafkrankheit verantwortlich.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bevölkerungsschwund
[*] canoo.net „Bevölkerungsschwund
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBevölkerungsschwund
[1] Duden online „Bevölkerungsschwund
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bevölkerungsschwund

Quellen:

  1. Adam Hochschild: Schatten über dem Kongo. Die Geschichte eines der großen, fast vergessenen Menschheitsverbrechen. 9. Auflage. Klett-Cotta, Stuttgart 2000, ISBN 9783608947694, Seite 328
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.