Berberitze

Berberitze (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Berberitze

die Berberitzen

Genitiv der Berberitze

der Berberitzen

Dativ der Berberitze

den Berberitzen

Akkusativ die Berberitze

die Berberitzen

Worttrennung:

Ber·be·rit·ze, Plural: Ber·be·rit·zen

Aussprache:

IPA: [bɛʁbəˈʁɪt͡sə]
Hörbeispiele:  Berberitze (Info)

Bedeutungen:

[1] Botanik: Vertreter der Gattung Berberis aus der Familie der Berberitzengewächse
[2] Botanik: speziell der schwach giftige Strauch Berberis vulgaris

Herkunft:

[1, 2] Von mittellateinisch berberis, was wiederum aus dem arabischen barbarīs entlehnt ist.[1]

Synonyme:

[2] Botanik: Berberis vulgaris L.
[2] Bubenstrauch, Dreidorn, Essigscharf, Kuckucksbrot, Sauerdorn, Spießdorn, Spitzbeerli, Zitzerstrauch

Oberbegriffe:

[1, 2] Gehölz, Pflanze, Lebewesen

Beispiele:

[1] Berberitzen gehören zu den artenreichsten Gehölzgattungen.
[2] Die Berberitze ist der Zwischenwirt des Getreideschwarzrostpilzes.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Berberitzen
[2] Wikipedia-Artikel „Berberitze
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Berberitze
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Berberitze
[2] canoo.net „Berberitze
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBerberitze

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.