Beliebtheit

Beliebtheit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Beliebtheit

Genitiv der Beliebtheit

Dativ der Beliebtheit

Akkusativ die Beliebtheit

Worttrennung:

Be·liebt·heit, kein Plural

Aussprache:

IPA: [bəˈliːpthaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Beliebtheit (Info)

Bedeutungen:

[1] Eigenschaft, beliebt zu sein

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv beliebt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit

Sinnverwandte Wörter:

[1] Achtung, Begehrtheit, Gunst, Popularität

Gegenwörter:

[1] Unbeliebtheit

Beispiele:

[1] Aufgrund seiner Beliebtheit wählte seine Klasse ihn zum Klassensprecher.
[1] „In aktuellen Umfragen liegt er in der Beliebtheit der Berlin-Politiker nur noch auf Rang zehn.“[1]
[1] „Die regionale Beliebtheit des Künstlers gelangte jedoch nicht aus dem Süden in die Hauptstadt.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] allgemeine/große/wachsende/zunehmende Beliebtheit; gehoben: sich großer/wachsender/zunehmender Beliebtheit erfreuen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Beliebtheit
[1] canoo.net „Beliebtheit
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBeliebtheit
[1] The Free Dictionary „Beliebtheit

Quellen:

  1. Alexander Dahl: Von Antreibern und Getriebenen. In: Eichsfelder Tageblatt. Nummer 204, 31. August 2012, Seite 2.
  2. Angela Bajorek: Wer fast nichts braucht, hat alles. Janosch. Die Biographie. Ullstein, Berlin 2016, ISBN 978-3-550-08125-5, Seite 212. Polnisches Original 2015.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Belebtheit, Beleibtheit, Beliebigkeit
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.