Bachforelle

Bachforelle (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Bachforelle

die Bachforellen

Genitiv der Bachforelle

der Bachforellen

Dativ der Bachforelle

den Bachforellen

Akkusativ die Bachforelle

die Bachforellen

Worttrennung:

Bach·fo·rel·le, Plural: Bach·fo·rel·len

Aussprache:

IPA: [ˈbaxfoːˌʁɛlə]
Hörbeispiele:  Bachforelle (Info)

Bedeutungen:

[1] ein Raubfisch, der in kalten und klaren Bächen lebt

Herkunft:

zusammengesetzt aus Bach und Forelle (wissenschaftliche Bezeichnung: Salmo trutta fario)

Synonyme:

[1] Flussforelle, Bergforelle, Steinforelle, Waldforelle, Bergforelle, Goldforelle, Alpforelle, Schwarzforelle, Ferchen, Fario, Fore, Förne

Oberbegriffe:

[1] Raubfisch, Speisefisch, Süßwasserfisch, Lachsfisch, Wanderfisch, Salmonide, Forelle

Beispiele:

[1] Der Körper der Bachforelle ist langgestreckt.
[1] Bachforellen werden durchschnittlich 20 bis 60 Zentimeter lang.
[1] Die Bachforelle fängt man mit der Flugrute.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Bachforelle angeln, Bachforelle fangen, Bachforelle essen

Wortbildungen:

[1] Bachforellensee, Bachforellenfang, Bachforellensterben

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Bachforelle
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bachforelle
[1] canoo.net „Bachforelle
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBachforelle
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.