Ausreißer

Ausreißer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Ausreißer

die Ausreißer

Genitiv des Ausreißers

der Ausreißer

Dativ dem Ausreißer

den Ausreißern

Akkusativ den Ausreißer

die Ausreißer

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Ausreisser

Worttrennung:

Aus·rei·ßer, Plural: Aus·rei·ßer

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌʁaɪ̯sɐ]
Hörbeispiele:  Ausreißer (Info)

Bedeutungen:

[1] allgemein: Person, die sich von einem bestimmten Ort oder von einer bestimmten Institution absetzt oder entfernt
[2] Radsport: Fahrer, der sich während eines Radrennens vom Hauptfeld absetzt und einen Vorsprung herausfährt
[3] Statistik: Messwert einer Messreihe, der sich außerhalb der erwarteten Streuung befindet

Herkunft:

Nomen Agentis zum Verb ausreißen

Synonyme:

[1] Flüchtling, Deserteur
[3] Extremwert

Beispiele:

[1] Der Ausreißer konnte am Abend von der Polizei gefasst werden.
[2] Die heutige Etappe wurde von einem Ausreißer gewonnen.
[3] Dieser Messwert ist ein Ausreißer.

Wortbildungen:

[2] Ausreißergruppe

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–3] Wikipedia-Artikel „Ausreißer (Begriffsklärung)
[3] Wikipedia-Artikel „Ausreißer
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Ausreißer
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ausreißer
[1] canoo.net „Ausreißer
[1, 3] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAusreißer
[1] The Free Dictionary „Ausreißer
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.