Atomuhr

Atomuhr (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Atomuhr

die Atomuhren

Genitiv der Atomuhr

der Atomuhren

Dativ der Atomuhr

den Atomuhren

Akkusativ die Atomuhr

die Atomuhren

Worttrennung:

Atom·uhr, Plural: Atom·uh·ren

Aussprache:

IPA: [aˈtoːmˌuːɐ̯]
Hörbeispiele:  Atomuhr (Info)  Atomuhr (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] Uhr, deren Zeittakt mit atomaren Schwingungszuständen abgeglichen wird

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Atom und Uhr

Gegenwörter:

[1] Quarzuhr, Sonnenuhr

Oberbegriffe:

[1] Uhr

Unterbegriffe:

[1] Cäsium-Atomuhr, Rubidium-Atomuhr

Beispiele:

[1] Aus den Messwerten von über 260 Atomuhren an über 60 weltweit verteilten Instituten legt das „Bureau International des Poids et Mesures“ (BIPM) in Paris die „Internationale Atomzeit“ (TAI) als Referenzzeit fest.
[1] „Atomuhren bestimmen unseren Alltag.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Atomuhr
[1] canoo.net „Atomuhr
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAtomuhr
[1] Duden online „Atomuhr
[1] wissen.de – Lexikon „Atomuhr

Quellen:

  1. Philipp Hummel: Die Zeit läuft. In: Süddeutsche Zeitung Magazin. 27. März 2014, Seite 38
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.