Arithmomanie

Arithmomanie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Arithmomanie

die Arithmomanien

Genitiv der Arithmomanie

der Arithmomanien

Dativ der Arithmomanie

den Arithmomanien

Akkusativ die Arithmomanie

die Arithmomanien

Worttrennung:

Arith·mo·ma·nie, Plural: Arith·mo·ma·ni·en

Aussprache:

IPA: [aʁɪtmomaˈniː]
Hörbeispiele:
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Psychologie, Psychiatrie: krankhafter Zwang, (sinnlos) alltägliche Gegenstände zu zählen oder bestimmte Rechenoperationen mit irgendwelchen Zahlen (Telefonnummern, Autokennzeichen oder Ähnlichem) durchzuführen

Synonyme:

[1] Zählzwang

Oberbegriffe:

[1] Anankasmus, Zwangsstörung, Manie

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Zwangsstörung
[1] Duden online „Arithmomanie
[1] Duden, Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe. 9., überarbeitete und ergänzte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2012, ISBN 978-3-411-04619-5 (Redaktionelle Leitung: Ulrich Kilian) „Arithmomanie“, Seite 128.
[1] Arithmomanie - Zählzwang. In: Psychologie-Lexikon. Abgerufen am 8. November 2013.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Arithmomantie
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.