Architektin

Architektin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Architektin

die Architektinnen

Genitiv der Architektin

der Architektinnen

Dativ der Architektin

den Architektinnen

Akkusativ die Architektin

die Architektinnen

Worttrennung:

Ar·chi·tek·tin, Plural: Ar·chi·tek·tin·nen

Aussprache:

IPA: [aʁçiˈtɛktɪn]
Hörbeispiele:  Architektin (Info)

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die sich beruflich mit der Architektur, also hauptsächlich dem Planen von Bauwerken jeglicher Art befasst
[2] im übertragenem Sinne: Person, die etwas veranlasst, verursacht

Herkunft:

[1] Ableitung (speziell Motion, Movierung) zu Architekt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

[2] Autorin, Begründerin, Initiatorin, Organisatorin, Urheberin

Männliche Wortformen:

[1] Architekt

Oberbegriffe:

[1] Künstlerin

Unterbegriffe:

[1] Innenarchitektin, Landschaftsarchitektin, Stararchitektin

Beispiele:

[1] Die Architektin dieses Museums ist weltberühmt.
[1] „Die angehende Architektin will nicht nur träumen, sie will machen.“[1]
[2] Sie galt als eine der Architektinnen des antifranzösischen Widerstandes.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Architektin plant, zeichnet

Wortbildungen:

Architektinnenvereinigung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Architektin
[1] canoo.net „Architektin
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonArchitektin

Quellen:

  1. Philipp Hedemann: Der Mann, der den Tod auslacht. Begegnungen auf meinen Reisen durch Äthiopien. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2017, ISBN 978-3-7701-8286-2, Seite 28.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.