Arbeitgebervertreterin

Arbeitgebervertreterin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Arbeitgebervertreterin

die Arbeitgebervertreterinnen

Genitiv der Arbeitgebervertreterin

der Arbeitgebervertreterinnen

Dativ der Arbeitgebervertreterin

den Arbeitgebervertreterinnen

Akkusativ die Arbeitgebervertreterin

die Arbeitgebervertreterinnen

Worttrennung:

Ar·beit·ge·ber·ver·tre·te·rin, Plural: Ar·beit·ge·ber·ver·tre·te·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈaʁbaɪ̯tɡeːbɐfɛɐ̯ˌtʁeːtəʁɪn], [aʁbaɪ̯tˈɡeːbɐfɛɐ̯ˌtʁeːtəʁɪn]
Hörbeispiele:  Arbeitgebervertreterin (Info)

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die die Interessen aller Arbeitergeber vertritt

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Arbeitgebervertreter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Gegenwörter:

[1] Arbeitnehmervertreterin

Männliche Wortformen:

[1] Arbeitgebervertreter

Oberbegriffe:

[1] Vertreterin

Beispiele:

[1] „Auch die Gewerkschaften setzen sich in den folgenden Jahren dafür ein, das Montanmodell auf alle Wirtschaftsbereiche zu übertragen (u.a. DGB 1955, 1963, 1965, 1972), was insbesondere von Arbeitgebervertreterinnen mit Sorge beobachtet wird: …“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] canoo.net „Arbeitgebervertreterin
[1] Duden online „Arbeitgebervertreterin
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Arbeitgebervertreterin

Quellen:

  1. Nora Lohmeyer: Instrumentalisierte Verantwortung?. Entstehung und Motive des »Business Case for CSR« im deutschen Diskurs unternehmerischer Verantwortung. transcript Verlag, Bielefeld 2017. ISBN 978-3837637588. Seite 156
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.