Aquarium

Aquarium (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Aquarium

die Aquarien

Genitiv des Aquariums

der Aquarien

Dativ dem Aquarium

den Aquarien

Akkusativ das Aquarium

die Aquarien

Worttrennung:

Aqua·ri·um, Plural: Aqua·ri·en

Aussprache:

IPA: [aˈkvaːʁiʊm]
Hörbeispiele:  Aquarium (Info)
Reime: -aːʁiʊm

Bedeutungen:

[1] Behälter mit Wasser zur Haltung und Beobachtung von Wassertieren und -pflanzen
[2] Gebäude, Ausstellung mit mehreren Aquarien[1]

Herkunft:

Ableitung von lateinisch aqua  la „Wasser“

Synonyme:

[2] Aquarienhaus

Gegenwörter:

[1] Terrarium

Oberbegriffe:

[1] Vivarium
[2] Tierhaltung, Zoo

Unterbegriffe:

[1] Aquarienglas, Artaquarium, Meereswasseraquarium, Ozeanarium, Süßwasseraquarium

Beispiele:

[1] Fernsehen mag er nicht, er schaut lieber stundenlang den Fischen in seinem Aquarium zu.
[2] Wir liefen stundenlang durch das Aquarium und bestaunten die bunten Fische.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1, 2] Fisch, Wasserpflanze

Wortbildungen:

Aquarianer, Aquarienglas, Aquaristik, Aquarienkunde, Aquarienfisch, Aquariumfutter, Aquariumglas, Aquarienhaus, Aquarienpflanze, Aquariumfilter

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Aquarium
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aquarium
[1] canoo.net „Aquarium
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAquarium
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.