Aquaristik

Aquaristik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Aquaristik

Genitiv der Aquaristik

Dativ der Aquaristik

Akkusativ die Aquaristik

Worttrennung:

Aqua·ris·tik, Plural:

Aussprache:

IPA: [akvaˈʁɪstɪk]
Hörbeispiele:  Aquaristik (Info)
Reime: -ɪstɪk

Bedeutungen:

[1] die Gesamtheit aller systematischen Tätigkeiten, die mit dem Betrieb und der Pflege eines Aquariums verbunden sind

Synonyme:

[1] Aquarienkunde

Unterbegriffe:

[1] Aquascaping, Meerwasseraquaristik, Süßwasseraquaristik

Beispiele:

[1] „Gerade für Einsteiger in die Aquaristik wird eine schier unüberschaubare Anzahl an Literatur angeboten, die alle damit werben, dass nach der Lektüre der Selbigen scheinbar alles von allein funktioniert.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Aquaristik
[1] Duden online „Aquaristik
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Aquaristik
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aquaristik
[1] canoo.net „Aquaristik
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAquaristik

Quellen:

  1. J. N. Wegener: Das Naturgetreue Aquarium. Erfahrungen und Ratschläge aus 35 Jahren erlebter Aquaristik. Books on Demand, Norderstedt 2010, ISBN 978-3-8391-6757-1, Seite 8 (http://books.google.de/books?id=866u0AgonEYC&lpg)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.