Antiseptikum

Antiseptikum (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Antiseptikum

die Antiseptika

Genitiv des Antiseptikums

der Antiseptika

Dativ dem Antiseptikum

den Antiseptika

Akkusativ das Antiseptikum

die Antiseptika

Worttrennung:

An·ti·sep·ti·kum, Plural: An·ti·sep·ti·ka

Aussprache:

IPA: [antiˈzɛptikʊm]
Hörbeispiele:  Antiseptikum (Info)
Reime: -ɛptikʊm

Bedeutungen:

[1] Medizin, Pharmazie, besonders bei Wundbehandlung: keimtötendes oder Bakterienwachstum hemmendes, physikalisches oder chemisches Mittel

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Adjektivs antiseptisch mit dem Suffix -ikum

Synonyme:

[1] fachsprachlich: Desinfiziens

Oberbegriffe:

[1] Desinfektionsmittel

Unterbegriffe:

[1] 2, 4-Dichlorbenzylalkohol, Ambazon, Benzalkonium, Benzethoniumchlorid, Cetrimid, Cetylpyridiniumchlorid, Chlorhexidin, Ethanol, Hexachlorophen, Hexanol, Iodtinktur, iso-Propanol, Merbromin, n-Propanol, Octenidin-Dihydrochlorid, Oxichinolin, Polyhexanid, Povidon-Iod, Thiomersal, Triclosan

Beispiele:

[1] Das Antiseptikum ist ein Mittel zur Vermeidung einer Sepsis, also einer Wundinfektion.[1]
[1] Je ärger die Beschwerden, desto größer die Wahrscheinlichkeit, daß Frauen der Sache mit einem in unverdünntes Antiseptikum getauchten Wattebausch beikommen wollen.[2]
[1] Benutzen Sie nie ein Antiseptikum an Ihrem Unterleib - niemals![2]
[1] Antiseptika ergänzen den rein mechanischen Effekt der Wundspülung.[3]
[1] Insbesondere in Abwägung der Vorteile und der unerwünschten Nebenwirkungen nimmt kein aktuell verfügbares orales Antiseptikum eine herausragende Rolle ein. Folglich kann keines der Antiseptika uneingeschränkt empfohlen werden.[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Antiseptikum
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Antiseptikum
[1] canoo.net „Antiseptikum
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Antiseptikum
[1] The Free Dictionary „Antiseptikum
[1] Duden online „Antiseptikum

Quellen:

  1. Antiseptika. gesundpedia.de, 13. Mai 2017, abgerufen am 21. Mai 2017.
  2. Angela Kilmartin: Blasenentzündung. Georg Thieme Verlag, 2004, ISBN 9783830431756, Seite 113 (zitiert nach Google Books).
  3. Lisa Spreitzer: Wundspüllösung. www.wundwissen.info, 26. Mai 2016, abgerufen am 21. Mai 2017.
  4. Gordon John: Implantologie: Antiseptika in der Periimplantitistherapie. ZMK, 17. September 2015, abgerufen am 21. Mai 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.