Angelusläuten

Angelusläuten (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Angelusläuten

Genitiv des Angelusläutens

Dativ dem Angelusläuten

Akkusativ das Angelusläuten

Worttrennung:

An·ge·lus·läu·ten, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈaŋɡelʊsˌlɔɪ̯tn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Katholizismus: Glockengeläut anlässlich des Angelusgebets

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Angelus und Läuten

Synonyme:

[1] kurz: Angelus

Oberbegriffe:

[1] Läuten

Beispiele:

[1] „Er tauschte die schwarze Soutane gegen die geflickte weiße, die er zu Hause trug, und ging zum Angelusläuten.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Angelusläuten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Angelusläuten
[*] canoo.net „Angelusläuten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Angelusläuten
[1] The Free Dictionary „Angelusläuten
[1] Duden online „Angelusläuten mit Verweis auf Duden online „Angelus

Quellen:

  1. Gabriel García Márquez: Die böse Stunde. 10. Auflage. dtv, München 1991 (Originaltitel: La mala hora), ISBN 3-423-01717-1, Seite 15.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.