Anfrage

Anfrage (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Anfrage

die Anfragen

Genitiv der Anfrage

der Anfragen

Dativ der Anfrage

den Anfragen

Akkusativ die Anfrage

die Anfragen

Worttrennung:

An·fra·ge, Plural: An·fra·gen

Aussprache:

IPA: [ˈanˌfʁaːɡə]
Hörbeispiele:  Anfrage (Info),  Anfrage (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] Frage an jemanden, mit der eine Antwort erwartet wird.

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Stamm des Verbs anfragen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e

Synonyme:

[1] Befragung, Erkundigung, Gesuch, Nachfrage

Unterbegriffe:

[1] Dringlichkeitsanfrage, Freundschaftsanfrage, Gutachtenanfrage, Kontaktanfrage, Kundenanfrage, Lieferanfrage, Löschanfrage, Preisanfrage, Presseanfrage, Rechnungsanfrage, Regelanfrage, Übersetzungsanfrage, Verfügbarkeitsanfrage
[1] EDV: Cross-Origin-Anfrage, Suchanfrage, Supportanfrage

Beispiele:

[1] „Es ist eine weit wichtigere Anfrage, die ich an Sie, gnädiges Fräulein, habe.“ (Hermann Essig, Taifun/4)

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Anfrage an jemanden richten; eine Anfrage beantworten

Wortbildungen:

anfragen, Anfragebeantwortung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Anfrage
[1] Duden online „Anfrage
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anfrage
[1] canoo.net „Anfrage
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAnfrage
[1] The Free Dictionary „Anfrage

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Abfrage, Nachfrage
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.