Androgen

Androgen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Androgen

die Androgene

Genitiv des Androgens

der Androgene

Dativ dem Androgen

den Androgenen

Akkusativ das Androgen

die Androgene

Worttrennung:

An·d·ro·gen, Plural: An·d·ro·ge·ne

Aussprache:

IPA: [andʁoˈɡeːn]
Hörbeispiele:  Androgen (Info)
Reime: -eːn

Bedeutungen:

[1] Biologie: männliches Geschlechtshormon, das die Entwicklung und Funktionalität der männlichen Geschlechtsorgane gewährleistet

Gegenwörter:

[1] Östrogen

Oberbegriffe:

[1] Geschlechtshormon/Sexualhormon, Hormon

Unterbegriffe:

[1] Androsteron, Testosteron

Beispiele:

[1] „Das Y-Chromosom ist der Schlüssel zur Männlichkeit: Es setzt die Produktion von Androgenen im Fötus in Gang.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Androgen
[1] canoo.net „Androgen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAndrogen
[1] The Free Dictionary „Androgen
[1] Duden online „Androgen
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 137.

Quellen:

  1. Christine Brinck: Was ist weiblich?: Anders von Anfang an. In: Zeit Online. Nummer 10/2005, 3. März 2005, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 21. Mai 2013).


Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: androgen, androgyn
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.