Testosteron

Testosteron (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Testosteron

Genitiv des Testosterons

Dativ dem Testosteron

Akkusativ das Testosteron

Worttrennung:

Tes·to·s·te·ron, kein Plural

Aussprache:

IPA: [tɛstɔsteˈʁoːn]
Hörbeispiele:
Reime: -oːn

Bedeutungen:

[1] Hormon, das für die männlichen Eigenschaften einer Person verantwortlich ist

Gegenwörter:

[1] Östrogen

Oberbegriffe:

[1] Sexualhormon, Hormon

Beispiele:

[1] „Vor vielen Jahrhunderten, als das Leben noch Sinn hatte, da zog der junge Mann voller Energie und Testosteron in den Krieg und reagierte sich dort ab, während die Frauen daheim ihm drohten, er solle entweder siegreich oder tot nach Hause kommen.“[1]

Wortbildungen:

Testosteronspiegel

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „Testosteron
[1] Wikipedia-Artikel „Testosteron
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Testosteron
[1] canoo.net „Testosteron
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTestosteron
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Testosteron

Quellen:

  1. Eric T. Hansen: Nörgeln! Des Deutschen größte Lust. Unter Mitarbeit von Astrid Ule. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 2010, Seite 83. ISBN 978-3-596-17859-9.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.