Amblyopie

Amblyopie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Amblyopie

die Amblyopien

Genitiv der Amblyopie

der Amblyopien

Dativ der Amblyopie

den Amblyopien

Akkusativ die Amblyopie

die Amblyopien

Worttrennung:

Am·b·ly·o·pie, Plural: Am·b·ly·o·pi·en

Aussprache:

IPA: [amblyoˈpiː]
Hörbeispiele:
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Medizin: Sehschwäche eines oder beider Augen, die aufgrund einer unzureichenden Entwicklung des Sehsystems in der frühen Kindheit entstanden ist

Synonyme:

[1] Schwachsichtigkeit

Oberbegriffe:

[1] Sehschwäche, Schwäche

Beispiele:

[1] „Bilaterale Amblyopien werden bei Störungen der Fixation, insbesondere beim Nystagmus, angetroffen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Amblyopie
[*] canoo.net „Amblyopie
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Amblyopie

Quellen:

  1. Matthias Sachsenweger: Augenheilkunde. 2. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2003. ISBN 978-3131283122. Seite 381

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Amblypode
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.