Almauftrieb

Almauftrieb (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Almauftrieb

die Almauftriebe

Genitiv des Almauftriebs
des Almauftriebes

der Almauftriebe

Dativ dem Almauftrieb

den Almauftrieben

Akkusativ den Almauftrieb

die Almauftriebe

Worttrennung:

Alm·auf·trieb, Plural: Alm·auf·trie·be

Aussprache:

IPA: [ˈalmˌʔaʊ̯ftʁiːp]
Hörbeispiele:  Almauftrieb (Info)

Bedeutungen:

[1] der Auftrieb des Viehs im Frühjahr auf die Hochgebirgsweiden

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Alm und Auftrieb

Synonyme:

[1] Alpaufzug (schweizerisch), Alpauftrieb

Gegenwörter:

[1] Almabtrieb

Beispiele:

[1] „Bis Mitte des 20. Jahrhunderts war der Almauftrieb mit manchmal mehrtägigen Fußmärschen für Vieh und Hirten verbunden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Almauftrieb
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Almauftrieb
[1] canoo.net „Almauftrieb
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAlmauftrieb

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Almauftrieb
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.